Straßenbahnen aus Frankfurt als eigenständiges Modellbahnthema:
Die Frankfurter Straßenbahn dient als "Vorbild" (Hanauer Landstr. Richtung Ostbahnhof)
Noch ein paar Meter weiter, und man könnte fast die bekannte Rindswurst von Gref-Völsing kaufen
Die verschiedenen Straßenbahntypen von Frankfurt (oder vergleichbare Formen) sind auf den nachfolgenden Bildern zu sehen:
1. Der Aufbau-Typ (KSK) mit Äppelwoi-Express und orangem Arbeitswagen (1950-1980)
2. Niederflur-Triebwagen R (ab 1990)
3. der U-Bahn-taugliche Pt (ab 1980)
und die DÜWAG-Typen M/N (ab 1960)
Ein paar Straßenbahnszenen aus Frankfurt, so wie ich sie in H0 bauen würde.
Die Dioramen können aus zum Teil Handelsüblichen Modell-Bausätzen bestückt werden und nur einzelne spezielle Bauten sollten in Handarbeit entstehen.
Die Anlage dient hauptsächlich dem Faller-Car-System mit Erweiterung einer U-Bahn-Linie in H0
FVV Straßenbahndepot
Heddernheim
Diese Straßenbahnanlage ist als Diorama konzipiert und kann als Laufsteg für beliebig viele H0-Trams fungieren. Die Kapazität des Schattenbahnhofes hinter der Kulisse ist vom vorhandenen Platz abhängig.
Ein historischer Blick zurück ins Jahr 1968 auf den Bereich Eschenheimer Turm / Hauptwache.
Die "alten" Frankfurter Straßenbahnen bevölkern das Bild.
Bei der Planung für die Straßenbahn-H0-Anlage habe ich mir die Bockenheimer Warte mit dem Straßenbahndepot Frankfurt während des U-Bahnbaues als Vorlage genommen.
Der Frankfurter Hauptbahnhof wurde bereits als "raumfüllendes Projekt" vorgestellt. Es geht aber auch kleiner. Mein H0-Diorama hat die Ausmaße 2,5 x 1 m und bietet Platz für Straßenbahnen, U-Bahnen und S-Bahnen auf 4 Ebenen.
Auch der Theaterplatz in Frankfurt habe ich als Straßenbahn-Anlage in H0 geplant.
Meine Erinnerung an die Frankfurter Zeil habe ich in einem weiteren H0-Straßenbahndiorama festgehalten.
Als Alternative eine weitere Straßenbahn-anlage nach Frankfurter Vorbild, aber doch fiktiv
Planung für ein Diorama 3x1,5m
H0-Straßenbahnbetrieb bei einem Wintereinbruch in der Stadt (kommt zwar selten vor - aber trotzdem von Reiz) Das Straßenbahn-Diorama lässt sich leicht zu einer funktionsfähigen Anlage erweitern
Blick in den Untergrund an meiner U-Bahn-Haltestelle Hauptwache in 1:87 (ein Diorama im Regal)
Alt Frankfurt
(an der Paulskirche)
Straßenbahn-Dienstfahrzeuge werden gebraucht, um den Betrieb aufrecht zu erhalten
Typisch Großstadt: Autohäuser überall
Hinterhof-atmosphäre: auch das ist Großstadt
Planungen für ein
Straßenbahndepot
als Diorama