Fangen wir mal mit den H0-Modellbahnplanungen für Norddeutschland in Bremen an
Columbusbahnhof
Bremerhaven in H0
Entwurf für H0:
Oldenburg
Emden in 1:87
mit Außenhafen
und VW-Werk
Wilhelmshaven
Kommen wir zu der Hansestadt, die für ganz Norddeutschland steht: Hamburg
Der Platzbedarf für diese H0-Anlage ist meistens naturgemäß schon erheblich größer, aber es geht auch auf überschaubarem Raum
HH-Harburg
Bei der Reise nach Norden beginnt bei mir hier das maritime Feeling
Süderelbbrücke
Hamburg
mit dem VT10.5
(Senator)
Hamburger Sternschanze
mit der S-Bahn
BR470
Landungsbrücke HH-Altona
Hamburg HBF.
und Kehrwieder Kai
Klein Hamburg
(es geht auch auf kleiner Fläche)
2,2x1,2m !!!
Hamburg Dammtor mit dem Trix-Bausatz habe ich bereits an anderer Stelle gezeigt. Unsere Fahrt geht jetzt in den hohen Norden nach Schleswig Holstein. Einige H0-Projekte von der Marschbahn
Heide
Schleswig-Holstein
Abzw. nach Büsum
Die Marschbahn bei Büsum
Eiderstedt
von Tönning nach St. Peter Ording
(Husum ist auch am Anfang schon gezeigt worden)
Das Eidersperrwerk
(ein Fall für das Faller Carsystem)
Dagebüll-Mole
mit Strecke nach Niebüll
Fehmarnsund-brücke
und Puttgarten
Die H0-Anlagenplanung für die neuen Bundesländer und Berlin
Rügen
die Urlaubsinsel Ostdeutschlands
Peenemünde
Die Hubbrücke von Karnin in den 30er Jahren
Schiffshebewerk in Niederfinow
Mecklenburger Seenplatte
als H0-Anlage
Altberliner
Pferdebahn
Berlin Westkreuz Bis Zoo
Berlin-Anhalter-Bhf. in den 30er Jahren
Berlin Jannowitz-brücke
in den 80er
Jahren
Elbsandstein-gebirge
(5m² H0-Anlage)
Einfädelung Elbsandstein-gebirge
eine Variante mit Mittelkulisse
DR in Sachsen
vor der Wende
Die Gölzschtal-brücke
(größte Backstein-brücke)
Erfurter Bahn
die Betriebs-Zentrale in 1:87
Moderne Strecke
Neubauprojekt
Deutsche Einheit
In Thüringen
ohne Vorbild
Lauscha
gebaut mit Märklin H0
IR in der thüringischen Rhön